Foto zum Newsartikel Heimspiel - das "Erlebnis Westkampfbahn"
Verein
Freitag, 03.10.2025 13:36 Uhr | Kilian Ebert

Heimspiel - das "Erlebnis Westkampfbahn"

Unsere Westkampfbahn, mit ihrem Schmuckstück die Holztribüne (Baujahr 1914), ist mehr als nur Spielstätte des 1.FC Düren -

Seit Gründung ist unser Verein an der Mariaweilerstraße, neben dem Franz Josef Keimes Sportpark in Niederau, beheimatet. Aktuell finden dort neben dem Trainings - \ Spielbetrieb unserer Mittelrheinligamannschaft auch die Spiele des SV Kurdistan Düren (Landesliga) und unserer III Mannschaft (KLC) statt. Zudem finden sich in der Woche verschiedene Nachwuchsteams unseres Vereins für Einheiten und Spiele ein. Auch Bambini Spielfeste finden auf den Nebenplätzen statt.

Neben dem Fußball findet man auch Billard, Feldhockey und Tennis auf unserer Sportanlage - die Westkampfbahn lebt nicht nur an den Spieltagen und ist ein Ort der Begegnungen für alt und jung. Für die Pflege und Erhaltung der Sportstätte, fassen in regemäßigen Abständen Ehrenamtler und Fans mit an. Das Areal umfasst neben den Kabinen einen Kunstrasen, einen Hybridplatz, diverse Zuwege und natürlich den Hauptplatz und seine Umgebung. Viel Arbeit für fleißige Hände, organisiert von Rüdiger Schall, die tatkräftig und mit viel Herzblut für unseren Verein tätig sind um das " Erlebnis Westkampfbahn " zu erhalten.

Kilian Ebert vom Social Media Team sprach mit Sebastian Tews über die Entwicklung seit 2017 und die zukünftigen Gedankengänge zum Thema Infrastruktur und Heimspiele auf der Westkampfbahn -

KE: "In den letzten Jahren ist neben dem sportlichen Geschehen auch einiges auf der Westkampfbahn passiert bzw. wurde umgesetzt. Du warst und bist oft federführend."

ST: "Ja das kann man sagen. Manche Dinge sind vielleicht nicht immer auf dem ersten Blick wahr zu nehmen, mal ist es irgendwo frische Farbe oder das anbringen von Sitzen. Aber grade in den letzten 4 - 5 Jahren haben wir immer wieder versucht, die Westkampfbahn etwas zu modernisieren. Der Neubau des Kabinentrakts war der Anfang, über den Bau eines modernen Hybridtrainingsplatzes ging es dann langsam an unser Schmuckstück die Holztribüne. Der Aufbau eines kleinen Fanshops, der geforderte Gästebereich nach dem Aufstieg. Es ist einiges passiert. In erster Linie bin ich ein fußballverrückter Mensch und sehe alles aus der Sicht derer, die zu unseren Spielen kommen. Was möchte ich als Fan? Was ist mir neben dem Spiel wichtig? So kam es z.b. zur Anschaffung der Anzeigetafel. Eine Idee, ein wenig telefonieren und dann standen wir auch schon am Betonmischer, kaum 4 Wochen später gab es auf der WKB eine Anzeigetafel. Als nächstes wird die Teilmodernisierung der alten Kabinen für unseren Nachwuchs in Eigenleistung angegangen."

KE: "Die Anzeigetafel war nur eines der größeren Projekte auf der Westkampfbahn."

ST: "Absolut - es ist wie im normalen Leben, es gibt immer etwas zu tun. Wir möchten den Zuschauern etwas bieten, etwas für ihre wertvolle Unterstützung zurück geben. Oft kamen Beschwerden an die Fanbetreuung, das die Sitzqualität auf der Tribüne nicht mehr gegeben ist. Irgendwann habe ich dann das Gespräch mit Matthias Georg, damals Finanzberater bei uns, gesucht. Er machte mir Mittel frei für mein Anliegen und unterstütze mich. Am 23.12.23 bin ich morgens um 4 Uhr mit unserem jetzigen Vizepräsidenten Christoph Wollseifen nach Stuttgart gefahren. Dort haben wir Sitzschalen aus einem Filmdreh erworben und abgeholt. Um 20 Uhr waren wir wieder in Düren, umladen, ausladen. 6 Wochen später haben wir die Sitze montiert. Viele hielten uns für verrückt. Das passiert mir öfters.. Aber wenn du dann das erste Heimspiel nach der Montage besuchst und die Leute sich bedanken, sich über das tolle Bild auf den Sitzplätzen freuen. Dann hast du wieder ein wenig "Erlebnis Westkampfbahn" geschaffen und das Gefühl kann dir niemand nehmen."



"Aber wenn du dann das erste Heimspiel nach der Montage besuchst und die Leute sich bedanken, sich über das tolle Bild auf den Sitzplätzen freuen. Dann hast du wieder ein wenig "Erlebnis Westkampfbahn" geschaffen und das Gefühl kann dir niemand nehmen."

Sebastian Tews



KE: "Erlebnis Westkampfbahn, das betonst du seit Jahren immer wieder. Was versteht man darunter?"

ST: "Bei uns geht es nicht nur um Sieg oder Niederlage, bei uns möchten wir einen Rahmen schaffen der jeden ein- und niemanden ausschließt. Mit dem neuen Präsidium haben wir wieder Menschen, denen der Verein, die Fans, Mitglieder und Sponsoren gleichermaßen am Herzen liegen. Wir haben mit unserem italienischen Sapori eine neue Gastronomie auf der Anlage, es gibt nun neben der klassischen Bratwurst auch Pizza und Pasta während der Heimspiele. Wir achten auf die kleine Gäste, die sich neben dem Heimspiel selbst mit kicken beschäftigen können. Bei gutem Wetter haben wir eine Hüpfburg aufgestellt, der Eismann kommt. So können die Eltern guten Fußball sehen, Netzwerken und die italienische Küche genießen, während die Kleinen beschäftig sind. Zudem ist die Atmosphäre und die Stimmung, die unsere Fans regelmäßig auf der WKB erschaffen wohl ziemlich einmalig in der aktuellen Spielklasse. Aktuell überlegen wir, die alte Fläche des VIP Zeltes im Frühjahr zu einem kleinen Spielplatz umzubauen. Da wir uns bekanntlich in der Insolvenz befinden, sind wir weiterhin auf freiwillige Hilfen bei solchen Ideen angewiesen. Wir haben noch viele Ideen, tauschen uns aus. Der Zuschauer soll das zuhause Gefühl spüren, gerne zur Westkampfbahn kommen, unabhängig der Liga."

KE: "Ein letztes Wort für die Zukunft."

ST: "Nach den wilden Jahren der Vergangenheit befinden wir uns noch in einem Neuanfang. Manche Rädchen brauchen noch, andere laufen schon viel besser als in der Vergangenheit. Wir freuen uns über jegliche Unterstützung, ob im Sponsoring, als Mitglied, Fan oder ehrenamtliche Kraft. Wir leben auch vom Feedback - scheut euch nicht uns anzusprechen. Nutzt unsere Mailadressen. Wir nehmen eure Gedanken ernst. Das zählt auch für andere Vereine und Intuitionen unserer Stadt. Wenn ihr Lust habt und möchtet euch in einer Halbzeitpause vor unseren Fans präsentieren meldet euch. Ob Tambo Chor, Tanzgruppe oder ein Selbstverteidigungskurs. Wir finden zusammen und schaffen gemeinsam ein weiteres "Erlebnis Westkampfbahn" Gefühl.



Wenn ihr Tanzlehrer, Kursleiter o.ä. seid und Interesse habt euch bei uns während eines Spiels zu zeigen, meldet euch gerne unter sebastian.tews@fcdueren.de. Wir werden mit Sicherheit zusammen finden und einen passenden, gemeinsamen Rahmen auf der Westkampfbahn schaffen. Zudem freuen wir uns über jeden, der uns bei den Spieltagen und dem drum herum ehrenamtlich unterstützen möchte.

Wir freuen uns auf euch und euren nächsten Besuch auf der Westkampfbahn am 05.10.25 um 15 Uhr gegen Frechen 20.